Zurück in Bewegung – Mit Reha-Sport Gesundheit aktiv fördern!
Individuell, ganzheitlich und mit ärztlicher Verordnung – Ihr Weg zu mehr Lebensqualität.
Rehabilitationssport, kurz Reha-Sport, ist ein gezieltes Bewegungsangebot, das Menschen dabei unterstützt, nach einer Erkrankung oder Operation wieder in ihre körperliche Leistungsfähigkeit zurückzufinden. Dabei steht auch die Förderung der mentalen und seelischen Gesundheit für eine ganzheitliche Genesung im Fokus. Es zählt weniger der Leistungsgedanke, sondern die langfristige Verbesserung von Mobilität, Ausdauer, Kraft und Koordination – angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden.
In kleinen Gruppen und unter qualifizierter Anleitung bieten wir in unserem Zentrum am Eskesberg ein vielfältiges Programm, das auf die gesundheitlichen Herausforderungen der Teilnehmenden abgestimmt ist. Reha-Sport eignet sich bei chronischen Beschwerden, orthopädischen Problemen, seelischen Problemen oder nach längeren Krankenhausaufenthalten. Auch psychische Belastungen können durch regelmäßige Bewegung und soziale Einbindung positiv beeinflusst werden.
Die Teilnahme am Reha-Sport erfolgt in der Regel auf ärztliche Verordnung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Unser Team unterstützt Sie gerne bei allen organisatorischen Schritten – von der Beantragung bis zur Planung Ihres individuellen Kursprogramms.
Ziel ist es, nicht nur die körperliche Gesundheit zu stärken, sondern auch Motivation und Selbstvertrauen für einen aktiven Alltag zurückzugeben. Reha-Sport ist mehr als Bewegung – er ist ein wichtiger Baustein für Ihre ganzheitliche Genesung.
Jetzt informieren und Ihren Platz sichern – für ein gesünderes Leben mit mehr Lebensfreude!
Janine – Leiterin Reha-Sport
Häufig gestellte Fragen.
Was genau ist Reha-Sport?
Reha-Sport ist ein medizinisch verordnetes Bewegungstraining, das darauf abzielt, körperliche Beschwerden zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Rückkehr in einen aktiven Alltag zu unterstützen. Es findet in der Regel in Gruppen und unter fachkundiger Anleitung statt.
Wer darf am Reha-Sport teilnehmen?
Teilnehmen können Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen – z. B. nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen oder bei orthopädischen Beschwerden. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die von Ihrem Haus- oder Facharzt ausgestellt werden kann.
Wird Reha-Sport von der Krankenkasse bezahlt?
Ja. Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die vollen Kosten für eine bestimmte Anzahl an Übungseinheiten (meist 50 Einheiten über 18 Monate).
Muss ich Mitglied im Verein oder Studio sein?
Nein. Für die Teilnahme am Reha-Sport ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Sie können ganz ohne zusätzliche Kosten an den verordneten Kursen teilnehmen.
Wie oft kann ich Reha-Sport machen?
In der Regel wird Reha-Sport ein- bis zweimal pro Woche empfohlen. Die genaue Frequenz richtet sich nach Ihrer Verordnung und Ihrem individuellen Gesundheitszustand.
Was muss ich zur ersten Stunde mitbringen?
Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, etwas zu trinken und – ganz wichtig – Ihre ärztliche Verordnung sowie Ihre Genehmigung der Krankenkasse mit.
Kann ich nach Ablauf der Verordnung weitermachen?
Ja, viele Teilnehmende möchten auch nach dem offiziellen Ende weitermachen. Gerne beraten wir Sie zu unseren weiterführenden Gesundheitskursen oder einer möglichen Folgeverordnung. Selbstverständlich können Sie auch reguläres Mitglied im Eskesberg werden.